Breite Unterstützung

Politiker:innen, Fachleute, Quartiervertreter und Bewohnende sagen, wieso sie das Projekt richtig und wichtig finden.

Portrait Matthias Probst, Alt-Gemeinderat Grüne Züri Nord, Umweltnaturwissenschaftler/Bauer
«Die Seebahn-Höfe bringen dringend benötigten zahlbaren Wohnraum, erstellt von zwei Genossenschaften, die nach solider Planung ein gutes Projekt geschaffen haben.»

Matthias Probst

Alt-Gemeinderat Grüne Züri Nord, Umweltnaturwissenschaftler/Bauer
Portrait Lisa Diggelmann, Gemeinderätin SP Kreis 10, Vorstand Baugenossenschaft BEP, Betriebsökonomin
«Damit wir bis 2050 das Drittelsziel erreichen, brauchen wir Genossenschaften wie die ABZ und die BEP, welche eine aktive Wachstumsstrategie verfolgen und mehr bezahlbare Wohnraum in Zürich erstellen.»

Lisa Diggelmann

Gemeinderätin SP Kreis 10, Vorstand Baugenossenschaft BEP, Betriebsökonomin
Portrait Felix Bosshard, Präsident Genossenschaft GBMZ
«Es ist eine gute Lösung: den Hauptstrassen entlang Ersatzneubauten, im Innern des Quartiers den Bestand erneuern. So erhalten wir Genossenschaften bezahlbare Wohnungen.»

Felix Bosshard

Präsident Genossenschaft GBMZ
Portrait Stefan Reusser, Gemeinderat EVP Kreis 9, Jugendarbeiter, Sozialpäd. Familienbegleiter
«Wenn wir sozial nachhaltigen Wohnungsbau fördern und gegen die Wohnungsnot in Zürich ankommen wollen, ist der Gestaltungsplan Seebahn-Höfe eine der richtigen und wichtigen Antworten darauf.»

Stefan Reusser

Gemeinderat EVP Kreis 9, Jugendarbeiter, Sozialpäd. Familienbegleiter
Portrait Sibylle Kauer, Gemeinderätin Grüne Kreis 1, Agronomin
«Den Gestaltungsplan Seebahnhöfe unterstütze ich, weil hier dringend benötigte zahlbare Wohnungen unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte entstehen.»

Sibylle Kauer

Gemeinderätin Grüne Kreis 1, Agronomin
Portrait Roel de Haan, Bewohner Seebahn-Höfe (Kanzlei ABZ), Mitglied der Siedlungskommission, Kaufmann
«Seit 2009 wohne ich in der Kanzlei. Es ist ganz klar Zeit für den Neubau. Das zeigt sich an der Bausubstanz mit der Ringhörigkeit, die mit einer Sanierung nicht besser wird. Auch das soziale Gefüge leidet unter den Verzögerungen.»

Roel de Haan

Bewohner Seebahn-Höfe (Kanzlei ABZ), Mitglied der Siedlungskommission, Kaufmann
Portrait Brigitte Fürer, Gemeinderätin Grüne Kreis 4&5, Raumplanerin
«Zusätzliche Wohnungen, die wunderbare Blutbuche, Verzicht auf eine Tiefgarage – diese Chance dürfen wir nicht verpassen! Nach 20 Jahren Planung ein Exempel zu statuieren ist unfair.»

Brigitte Fürer

Gemeinderätin Grüne Kreis 4&5, Raumplanerin
Portrait Peter Schmid, Vizepräsident Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Experte für gemeinnützigen Wohnungsbau
«Wenn wir in der Stadt mehr zahlbare Wohnungen wollen, müssen wir an geeigneten Standorten verdichten. Wir Genossenschaften gehen dabei sehr umsichtig und nachhaltig vor.»

Peter Schmid

Vizepräsident Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Experte für gemeinnützigen Wohnungsbau
Portrait Roger Suter, Gemeinderat FDP Kreis 4&5, Unternehmer und Berufsschullehrer
«In der Kommission haben wir ausführlich über das Projekt diskutiert. Mit dem Gestaltungsplan sorgen wir dafür, dass der Ersatzneubau den Anforderungen der heutigen Zeit und dem Quartiercharakter entspricht.»

Roger Suter

Gemeinderat FDP Kreis 4&5, Unternehmer und Berufsschullehrer
Portrait Franco Taiana, Präsident Quartierverein Aussersihl-Hard, Pensionierter Kreisbüroleiter
«Das Quartier braucht ein breiteres Angebot von günstigen Familienwohnungen. Und von barrierefreien Wohnungen für ältere Menschen.»

Franco Taiana

Präsident Quartierverein Aussersihl-Hard, Pensionierter Kreisbüroleiter
Portrait Nathanea Elte, Präsidentin Baugenossenschaft ABZ, Architektin
«Ein Ja zum Gestaltungsplan schafft dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum – und dazu neue Begegnungsorte sowie grüne Freiräume. So bleibt das Quartier lebendig und durchmischt, für alle Generationen.»

Nathanea Elte

Präsidentin Baugenossenschaft ABZ, Architektin
«Das ist genau das, was wir für unseren Kreis brauchen: verdichteten, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum – breit getragen und mit echtem Mehrwert fürs Quartier.»

Rahel Hofstetter

Gemeinderätin Kreis 4&5, Politik- und Kommunikationsexpertin
Portrait Claudia Vontobel, Präsidentin Baugenossenschaft BEP, Heilpädagogin
«Der Gestaltungsplan Seebahn-Höfe bietet eine der seltenen Chancen, bezahlbaren Wohnraum für deutlich mehr Menschen zur Verfügung zu stellen.»

Claudia Vontobel

Präsidentin Baugenossenschaft BEP, Heilpädagogin
Portrait Patrik Suter, Geschäftsführer Jugendwohnnetz JUWO
«Wir sind dankbar für die Zwischennutzung. Aber die Bauten sind am Ende ihrer Lebensdauer angekommen. Nun ist es höchste Zeit, zusätzlichen gemeinnützigen Wohnraum zu bauen.»

Patrik Suter

Geschäftsführer Jugendwohnnetz JUWO
Portrait Stefan Kurath, Architekt und Urbanist
«Wir können nicht nochmals 10 Jahre warten. Für eine sozial nachhaltige Stadtentwicklung braucht es in Zürich sofort mehr Wohnraum. Ein Ja zum Gestaltungsplan macht dies möglich – und zwar jetzt.»

Stefan Kurath

Architekt und Urbanist
Portrait Marco Denoth, Gemeinderat SP Kreis 6, Architekt, Stadtplaner
«Es gibt mit dem Projekt einen Drittel mehr gemeinnützige Wohnungen. Es ist ein preisgünstiges und ökologisches Projekt, welches der Innenverdichtung der städtischen Ziele nachkommt und darf nicht bestraft werden.»

Marco Denoth

Gemeinderat SP Kreis 6, Architekt, Stadtplaner
Portrait Andreas Wirz, Präsident Wohnbaugenossenschaften Zürich, Architekt
«Genossenschaften planen für Generationen. Die Seebahn-Höfe setzen diese Tradition fort: gemeinschaftlich und nachhaltig.»

Andreas Wirz

Präsident Wohnbaugenossenschaften Zürich, Architekt
Portrait Luca Maggi, Gemeinderat Grüne Kreis 1&2, Geschäftsführer und Jurist
«Mit dem Gestaltungsplan «Seebahn-Höfe» entstehen über 350 dringend benötigte gemeinnützige und bezahlbare Wohnungen im Kreis 4. Deshalb stimme ich JA am 30. November.»

Luca Maggi

Gemeinderat Grüne Kreis 1&2, Geschäftsführer und Jurist
Portrait Markus Knauss, Gemeinderat Grüne Kreis 4&5
«Sehr wenig Parkplätze für Autos, dafür 1000 Veloabstellplätze und erst noch Tempo 30 an der Seebahnstrasse - so gelingt die Verkehrswende in Zürich!»

Markus Knauss

Gemeinderat Grüne Kreis 4&5
Portrait Reto Brüesch, Gemeinderat SVP Kreis 11, Förderer des preisgünstigen Wohnbaus
«Die beiden Genossenschaften sind seit über 10 Jahre im partizipativen Prozess mit der Erneuerung der Siedlung Seebahnhöfe daran, und die Bewohnenden wollen endlich, dass es vorwärts geht, daher ein klares JA!»

Reto Brüesch

Gemeinderat SVP Kreis 11, Förderer des preisgünstigen Wohnbaus
Portrait Gabi Petri, Kantonsrätin Grüne Kreis 4&5
«Neues Wohnen – an alten Orten – sorgfältig und stadtverträglich!»

Gabi Petri

Kantonsrätin Grüne Kreis 4&5
Portrait Silvia Rigoni, Gemeinderätin Grüne Kreis 3&9, Projektleiterin Altersberatung
«Mehr bezahlbare und zeitgemässe Wohnungen für mehr Menschen! Der Gestaltungsplan Seebahn-Höfe bringt den sozial und ökologisch nachhaltigen Wohnungsbau weiter voran.»

Silvia Rigoni

Kantonsrätin Grüne Kreis 3&9, Projektleiterin Altersberatung
Portrait Nicolas Cavalli, GLP Co-Präsident und Gemeinderat Kreis 4&5, Unternehmer & Berater in Versicherungsmedizin
«Stillstand löst keine Wohnungsnot. Der Kreis 4 braucht Wohnraum statt Blockadepolitik. Mit den Seebahn-Höfen zeigen die beiden Genossenschaften, wie sie die Stadt innovativ und ökologisch weiterentwickeln.»

Nicolas Cavalli

GLP Co-Präsident und Gemeinderat Kreis 4&5, Unternehmer & Berater in Versicherungsmedizin

Unterstützen Sie uns mit einem Statement?

Gerne melden bei hello@seebahnhoefe-ja.ch.